Shinrin Yoku kommt aus Japan und bedeutet frei übersetzt "ein Bad in der Waldluft". Das Waldbaden wird dort als Gesundheitsvorsorge staatlich gefördert, da es Erschöpfungszuständen vorbeugt. Durch das Waldbaden baut man Stress ab und kommt ins Gleichgewicht. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und Körper und Geist können sich regenerieren. Durch das Loslassen von Gedanken und der tiefen Entspannung, kommt die Kreativität in Fluss. Waldbaden fördert die Gesundheit und trägt zur Teamstärkung bei.
Dieses besondere Teamevent ist eine tolle Möglichkeit, das Engagement ihrer Mitarbeitenden zu honorieren. Gemeinsame Aktivitäten in der Natur machen besonders viel Freude. Ihr Team kann sich besser kennen lernen und miteinander Leichtigkeit erleben. Die Teilnehmenden können auf spielerische Weise Achtsamkeit praktizieren und sich vom stressigen Alltag erholen.
Eine Auszeit in der Natur sorgt für frischen Wind und schafft Raum für Kreativität. Beim Teambuilding findet der Austausch auf verbaler, aber auch auf nonverbaler Ebene statt. Die Spiele sorgen für Lockerheit und fördern die Kommunikationsfähigkeit in der Gruppe. Die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb einer Organisation werden gestärkt. Das kollegiale Miteinander und die Zusammenarbeit werden verbessert. Schöpfen sie in der Natur neue Energie und tauchen sie ein in pure Lebensfreude.
Das Programm wird individuell nach ihren Wünschen gestaltet. Sie können den Veranstaltungsort in Berlin oder Brandenburg selbst bestimmen. Damit das Waldbaden nachhaltig wirkt, bekommt jeder Teilnehmende ein handout mit vielen Anregungen zur Achtsamkeit im Alltag und ein kleines Geschenk.
CoachHub
DM Drogeriemarkt
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg
v. Nieding Ehrlinger Geipel Ingendaay